Erst durch eine Burnout Situation habe ich recht spät im Leben durch Recherchen die Ursachen meiner damaligen Erschöpfung erkannt: Ich gehöre zu den mindestens 10% der Hochsensiblen, die mit der Verarbeitung von Nervenreizen anders und besonders sorgsam umgehen sollten.
Ein Test im Internet fiel eindeutig aus. Damit hatte ich aber endlich die Ursache gefunden und konnte mich darauf einstellen. Es war ein langer Weg, der nun begann.
Hochsensibilität hat durchaus positive Aspekte. So kann ich dich nun mit meiner stark ausgeprägten Empathie besonders einfühlsam auf diesem Gebiet beraten. Auch die Erfahrungen auf meinem Weg gebe ich gerne weiter, um dir kompakt und hilfreich eine lange Unsicherheits- oder sogar Krankenphase zu ersparen.
Du fühlst dich in einer reizüberfluteten Welt oft unwohl und Eindrücke prasseln wie ungefiltert auf dich ein? Oftmals ist dir alles "zu viel"? Psychosomatische Beschwerden wie Nervosität, Herzrasen, Beklemmungsgefühl in der Brust, Schlafstörungen, vielleicht sogar Angststörungen etc. plagen dich?
Du wirst sehen, dass wir durch das Erarbeiten bestimmter Strategien Methoden entwickeln, um sorgsam dein Bewusstsein für die Hochsensibilität zu stärken. Dazu gehören auch Entspannungstechniken, um dich immer wieder in deine Mitte zu bringen.